SnapShots – Meister der Symmetrie

DSCN0380

Kaum einer unserer Küstenbewohner ist so markant wie der Säbelschnäbler mit seinem säbelartigen Schnabel und den langen Beinen. Selten trifft man nur einen dieser Vögel. Sie brüten in Kolonien und leben in einer saisonalen Ehe.

DSCN0357
Säbelschnäbler-Kolonie im Katinger Watt

Und wie ein alt vertrautes Ehepaar staksen sie, Seite an Seite,  durch’s seichte Wasser. Oder sie suchen, dicht aufeinanderfolgend aber trotzdem mit gleichlaufenden Bewegungen, ihr Nistmaterial.

Gerade so, als würden sie an ihrer Synchronchoreographie feilen.

Ein schnelles Bad zwischendurch ist schon erlaubt, nur wenn ein Dritter diese Harmonie stört, dann gibt es echten Streit.

Katinger Watt – mit Tele-Zoom auf Vogelfang

DSCN0340

April, Mai, Juni, das sind für mich die schönsten Monate im Jahr. Nicht nur, dass die Natur erwacht, es überall grünt, wieder warm wird und die Tage länger. In diesen Monaten ist auch die Brutzeit vieler Küstenvögel, die ihren Nachwuchs bei uns an der Nordseeküste großziehen werden.

Das Katinger Watt, mit seinen weiten Wiesen- und Wasserflächen, ist eine der artenreichsten und landschaftlich reizvollsten Kinderstuben. Es liegt quasi vor meiner Haustüre und doch ist es schon erstaunliche zwei Jahre her, dass ich dort die kleinen Graugänse beobachtet habe. Warum eigentlich?

DSCN0336
Vogelbeobachtungshütten im Katinger Watt

Vor meiner ersten Entdeckungstour in die Welt der Graugänse hatte ich mir ein sündhaft teures Tele-Zoom gekauft und tatsächlich ein paar schöne Szenen einfangen können. Doch das Objektiv und ich wurden keine Freunde; zu groß, zu schwer, zu umständlich. Es landete in der sprichwörtlichen Ecke.

Aber das Thema wollte und will mich nicht loslassen. Begeistert (und ein wenig wehmütig) folge ich Tanja oder Cindy und Ihren faszinierenden gefiederten Bildern. Oder Linsenfutter. Und bei Linsenfutter lief sie mir über den Weg. „Das ist es!“, wusste ich sofort.

Das ungeliebte Tele ließ sich verkaufen und eine P900 wurde bestellt.

Jetzt konnte ich es kaum erwarten, wieder auf Vogelfang zu gehen. Am ersten sonnigen Nachmittag ging’s los.

Die Vogelbeobachtungshütten liegen nicht weit vom NABU Naturzentrum Katinger Watt. Man parkt am besten am Zentrum und läuft dann den Deich hinauf und ein Stück über die Schafswiesen. Von dort führt ein schmaler Weg zwischen zwei hohen Erdwällen direkt zu den Hütten.

DSCN0474
Herr Schnatterente schüttelt sich das Wasser aus den Federn

In den Hütten trifft man neben Vogelfreunden mit Fernglas auch auf den passionierten Naturfotografen, der in tarnfarbener Outdoor-Kleidung seine „lange Tüte“ samt Stativ vor einer der Schiebeluken positioniert. Im Raum nur gedämpftes Flüstern, kaum hörbares Summen der Zoom-Motoren, diffuse Lichtfetzen, die durch die Holzspalten einfallen.

Und ich mittendrin, in rotem Hemd und mit lautem Klick-Klick. Herrjeh…

DSCN0465
Familie Graugans

„Eine P900?“, spricht mich plötzlich ein Herr an, der gerade seine Kamera neben mir auspackt. „Darf ich ihnen zeigen, wie Sie das Klicken ausstellen können?“, flüstert er fragend und hat meine Kamera schon in der Hand.

„Ich habe sie ganz neu“, entschuldige ich mich und beschließe, das jetzt nicht peinlich zu finden.

„Ach, sie fotografieren im Automatikmodus?“, fragt er weiter, nachdem er meine Kamera auf lautlos gestellt hat. „Für Vogelaufnahmen würde ich…“, und schon erhielt ich einen kompakten Einführungskurs in meine neue Kamera.

Der freundliche Herr schob mir dann noch seine Visitenkarte hin. Falls ich noch Fragen hätte. Wie nett!

Ein paar Minuten später hörte ich ein leises „Mist, Speicherkarte voll!“ und der freundliche Natur-Fotograf René Schaack verabschiedet sich. Sieh an, auch der Profi hat mal eine Panne!

DSCN0441
Der schlafende Schwan

Mein Speicherplatz reichte locker für eine stattliche Ausbeute von über 300 Graugans-, Säbelschnäbler- und Entenbildern.

Nach der ersten Durchsicht sollten so bummelige 100 Fotos übrig bleiben, ein Viertel davon wird es wohl in den Blog schaffen. Kein zu schlechter Schnitt, finde ich.

DSCN0429
Die Graugans – sehr fotogen und eines meiner Lieblingsmotive

Und ich habe eine Menge Neues gelernt und gesehen. Ich habe den Flussregenpfeifer kennengelernt (der kleine Piepmatz mit den gelben Augenringen), meinen ersten Silberreiher fotografiert und eine Schatterente – ja, die gibt es wirklich, die heißt tatsächlich so – beim Trockenschütteln erwischt.

Nur der Haubentaucher, der war mir abgetaucht. Plötzlich war der Sucher leer und ich konnte ihn nicht wiederfinden. Wie schade. Aber Spass hat es trotzdem gemacht!

Abendlicher Waldspaziergang im Watt

 

24842762031_d9155d8a5e_o

„Ein Waldspaziergang im Watt? Die tüddelt doch wohl!?“ fragt ihr Euch jetzt vielleicht. Weit gefehlt! Es gibt einen Wald im Watt, im Katinger Watt. Witziger Weise ist das sogar eines der ganz wenigen Waldgebiete bei uns hier oben an der Westküste.

24272157053_9c39dd5894_z

Das Katinger Watt war tatsächlich einmal das Wattgebiet der Eider-Mündung; bevor das Eidersperrwerk 1973 die Eider von den Gezeiteneinflüssen trennte.

Der größte Teil des damaligen Watts sind heute Feuchtwiesen, die durch Beweidung kurz gehalten werden und sich zu einem bevorzugten Rast- und Brutgebiet für zahlreiche Vogel- und Entenarten entwickelte.

24270255924_6244c79c68_z

Die meisten Flächen des Katinger Watt’s stehen heute unter Naturschutz und dürfen nicht betreten werden. Der Wald im Katinger Watt wurde jedoch vornehmlich für den Touristen angelegt.

Nach einer aufwendigen Entwässerung, Entsalzung und Aufwertung des ehemaligen Wattbodens mit Humus, fanden dort Pappeln, Erlen, Eschen und Ahornbäume sowie verschiedene Strauch- und Rosenarten ihr neues Zuhause.

24510455029_18b685ffff_z

Ob der Tourist den Wald im Katinger Watt nicht kennt oder ob der Nordseeurlauber wenig Interesse an Waldspaziergängen hat, vermag ich nicht zu sagen. Ich jedenfalls habe dort selten Spaziergänger getroffen. Eher mal ein paar Reiter.

24761111672_683333b7b2_z

Das wirklich fantastische am Katinger Wald ist, man kann dort auch bei Wind wunderbar laufen. Ein windgeschützter Wald in der Marsch – das war tatsächlich die Idee der Planer dieses Waldes. Für uns windgeplagte Küstenkinder ein ganz besonderer Erholungsort!

24878379255_11863915d5_z

Der Katinger Wald ist ca. 500. ha groß und von verschiedenen, gut ausgeschilderten Wanderwegen mit so schönen Namen wie Fix und fertig (der große Rundgang), Stippvisite (der kleine Rundgang), Tour de Katwatt (für Radfahrer geeignet), Schatzkästchen oder Eiergrogtour durchzogen.

24252506663_17998e1ab8_z

Die Eiergrogtour wird bis zur Schankwirtschaft Andresen in Katingsiel (ein echter Geheimtipp, den wohl jeder zweite Hamburger kennt…) ausgeschildert.

Das alte Gebäude der Schankwirtschaft ist mit seinen historischen Fliesen, kleinen Stuben und alten Kachelöfen wirklich sehenswert; der Eiergrog legendär; legendär wie das Original Wilhelm Andresen selbst.

24510696809_c5108366ec_z

Wer den Wald im Watt erkunden möchte, nimmt am besten einen der Parkplätze, die über die Landstraße vom Eidersperrwerk Richtung Tönning (nach dem Sperrwerk gleich rechts) erreichbar sind.

24511702189_a841604cd2_z

Fährt man dann beim Aussichtsturm „Kiek Ut“ links Richtung Kating, erreicht man nach ca. 2,5 km den Parkplatz „Schute“, der zwar etwas versteckt liegt, aber idealer Ausgangspunkt für die verschiedenen Wanderwege ist.

24252803333_4166ca6993_z

Ob man nun einfach nur vor dem Wind flüchtet, einen Besuch in der Schankwirtschaft Andresen mit einem Spaziergang verbinden möchte oder Freude an der Beobachtung der Vogelwelt hat, das Katinger Watt ist in jedem Fall erste Adresse.


 

Lust auf mehr?

„Der Naturführer Eidermündung (vom NABU) stellt den Naturraum der Eidermündung, die umgebende Landschaft, das vorgelagerte Wattenmeer, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und vieles mehr in einer mit Bildmaterial reichlich ausgestatteten Publikation vor.“

Die Wanderwege sind dort auch beschrieben.