Lange stand sie ganz oben auf meiner „beliebte Beiträge“-Liste, die Auszeit in den Dünen Dänemarks im Januar letzten Jahres. Fast zeitgleich wurde sie von „Neujahr in St. Peter Ording“ abgelöst und ich habe mir erneute eine Auszeit in den Dünen gegönnt.
Der Februar unterscheidet sich nicht sonderlich vom Januar, wenn es um Wetter an der Nordsee geht. Realistischerweise erwartet man Regen, Wind, vielleicht sogar Sturm und hofft doch insgeheim auf ein paar sonnige Tage.
Im letzten Jahr wurden wir am letzten Tag mit Sonne belohnt, kam das Beste zum Schluss. In diesem Februar begrüßte uns gleich der erste Morgen an der dänischen Westküste mit Himmelblau und strahlender Sonne. Welch ein Auftakt!
Noch lag etwas Dunst auf den leicht übergefrorenen Heideflächen gleich hinter unserer Holzhütte. Wollige Kuschelkühe leuchteten bernsteinfarben in der aufgehenden Sonne. Welch eine Begrüßung!
Einer der schönsten Momente am Meer ist der erste Blick über den Deich oder über die Düne. Deichnähe ist mir schon bei der Buchung des Ferienhauses wichtig.
Nicht etwa, weil ich gehfaul bin, sondern weil die Chance besteht, das Wellenrauschen sogar im Bett hören zu können. Es gibt nichts Schöneres, als mit dem Rauschen der See im Ohr einzuschlafen.
Und es gibt eben auch nichts Schöneres, diesem Rauschen entgegen zu gehen, auf der Düne zu stehen und mit den Augen in die Wellen einzutauchen.
Einen gerade erst erwachten Sonnentag vor sich zu haben, alle Zeit der Welt um am Strand zu laufen, in die Wellen zu schauen, den frischen Südwind tief einzuatmen und die Gedanken auf die Reise zum Horizont zu schicken.
Die Weite zu spüren und die einkehrende Ruhe in sich aufzunehmen.
Ruhe wird an der gesamten Nordsee im Februar ganz groß geschrieben. Die Strände sind einsam, viele Geschäfte haben geschlossen, die meisten Ferienhäuser stehen leer.
Es ist die Zeit um Kraft zu tanken für den bevorstehenden Frühling, den nächsten Sommer, den kommenden Herbst. Jetzt im Februar kann man alles ganz langsam angehen. Bloß keine Eile, es ist noch so viel Zeit.
Und wir haben erst Tag eins einer ganzen Urlaubswoche in Dänemark. Noch so viel Zeit.
Mit Freundin Kerstin und Hund Frieda schlendern wir mehr, als das wir Laufen. Zwischendurch den Blick immer mal wieder den Strandsand absuchend, nach Lochsteinen, den sogenannten Hühnergöttern, nach weißen Kieseln und nach buntem Scherbenglas.
Gedankenverloren ziehen wir den Strand entlang, füllen unsere Jackentaschen mit kleinen Fundstücken, mit Auszeitschätzen, die uns später auf der heimischen Fensterbank an das Meer erinnern werden.
Zeitvergessen laufen wir am Gischt-Saum entlang. Vor uns ist kein Mensch zu sehen, der Strand wirkt endlos. Endlos wie das Meer, das schon immer, das jetzt und das auch morgen, mal sanft, mal wild, auf den Strandsand rollt.
Irgendwie empfinde ich diesen Gedanken tröstlich. So vieles kommt und geht, aber das Meer rollt unbeeindruckt weiter auf den Strand. Das Meer in seiner Unendlichkeit macht mich ganz klein und gross zugleich.
Irgendwann – wie lange sind wir schon unterwegs? – erinnert Frieda uns an den Rückweg.
Zurück geht es Richtung Süden, dahin, von wo der steife, kalte Wind herkommt, der uns, trotz (oder wegen) Sonne, die Tränen in die Augen treibt. Vielleicht wäre eine Sonnenbrille hilfreich gewesen, doch wer denkt schon im Februar an sowas?
Die Beine werden langsam schwer (meine, nicht die der Freundin) und ich freue ich auf einen warmen Kaffee am knisternden Ofen.
Aber am Nachmittag gehen wir noch mal los, ja? Es gibt bestimmt einen traumhaften Sonnenuntergang!
Deine Beschreibungen sind wunderbar lyrisch, liebe Ulrike, und Deine Fotos wunderbar einladend. Genießt Eure Zeit dort am Meer.
LikeLike
Liebe Tanja, oh ja, das haben wir gemacht. 🙂 Liebe Grüße, Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, liebe Ulrike. Die Zeit verging sich viel zu schnell. Ich hoffe Deine Erinnerungen bleiben Dir ganz lang.
LikeGefällt 1 Person
Wo warst du denn? Das sieht wunderschön aus. Und ja, Dänemark im Winter hat schon etwas ganz Schönes
LikeLike
An der Westküste in Bjerregaard. Da fahren wir meist hin, mal etwas nördlicher und auch schon mal etwas südlicher – je nach dem was für ein Haus wir finden. Ich liebe die Gegend dort. Liebe Grüße, Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe die dänische Nordseeküste! In zwei Wochen ist es für uns wieder so weit 😊 Danke fürs mentale Vorbereiten 😉
LikeLike
Na gerne. Und viel Spass! Liebe Grüße, Ulrike
LikeGefällt 2 Personen
Herrlich! Und das Wetter spielt auch noch mit. Gute Erholung wünsche ich.
LikeLike
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Herrlich! Hier haben wir heute rein von den Temperaturen her schon Frühsommer! Und die Kraniche sind seit gestern mit einem sehnsuchtsvollen Gruß von mir zu Euch im Norden unterwegs, haben gestern nach vermutlich im Mindener Bruch übernachtet, dürften also heute in Schleswig-Holstein und Meck-Vorp. sein.
LikeLike
Ach wie schön. Die Kraniche und auch die Störche kommen schon wieder. Dann ist Frühling nicht mehr weit. Liebe Grüße, Ulrike
LikeLike
Ach, ich freue mich. Bin schon gespannt, wo Du bist 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hast Du keine Angst um Deinen Hund.
LikeLike
🙂 Als die Wellen zu hoch wurden, hat meine Freundin ihn dann doch schon an die Leine genommen.
LikeLike