Nordstrand, eine Insel mit Landanschluss. Seit 1935 verbindet der hochwasserfreie Nordstrander Damm die Insel etwas nördlich von Husum mit dem Festland. Insulaner wie Urlauber sind nicht von Fähren und Tide abhängig.

Die Entstehungsgeschichte der Insel ist ganz spannend und eng mit der Nordsee, besser gesagt, mit verheerenden Nordseefluten, verbunden. So um 1200 gehörte das heutige Nordstrand zu einer großen eingedeichten Halbinsel, deren Hauptort das legendäre (im Meer versunkene) Rungholt war.

Die Flut vom Januar 1362, die sogenannte 1. Groote Mandränke, trennte die Halbinsel vom Festland. Übrig blieb eine U-förmige Insel, deren Enden die jetzigen Inseln Nordstrand und Pellworm bildeten.

1634 wurde dann auch Pellworm von Nordstrand getrennt, von der Burchardiflut, in einer einzigen Abendstunde. Auch die Halligen Nordstrandischmoor, Hamburger Hallig und Südfall entstanden so.
Erst 20 Jahre später gelang es eingewanderten Deichbauern aus Flandern und Brabant den ersten neuen Koog auf Nordstrand wieder dauerhaft einzudeichen und die Insel somit wieder bewohnbar zu machen.

Noch heute erzählen die Nordstrander Straßennamen von Kögen und Deichen:
Osterkoog-, Morsumkoog-, Pohnshalligkoog- oder Neukoogstrasse,
die Alterkoogchaussee;
Mittel-, Oster, Herren-, Hamburger- und Engländerdeich.

Typisch für Nordstand sind die kleinen Wohnhäuser, die man nicht hinter, sondern auf den Deichen gebaut hat, wie Perlen auf der Schnur. Man traute der Nordsee nicht.

Auch die Ortsnamen sind erwähnenswert: Auf Nordstrand wohnt man in Norderhafen oder Süderhafen, in Süden, in Westen oder sogar in England.
In Norderhafen ist ein kleines Kurzentrum entstanden, mit Schwimmbad, vielen Ferienwohnungen in zwei, aus den 70gern stammenden Wohnblocks, kleinen Reihenhäuschen und luxuriösen Reetdachhäusern.
Etwas westlich vom Kurzentrum erreicht man Stucklahnungshörn, den Fährhafen nach Pellworm.
Von Westen aus lässt sich es gut ins Watt laufen und Süden beherbergt die Inseltöpferei mit Galerie und Teestube.
Mich führte am letzten Wochenende meine Ferienwohnung auf die Insel. Genauer gesagt, die Renovierung der Wohnung. Und trotz Arbeitseinsatz nutzte ich die Gelegenheit, um bei strahlendem Winterwetter auch mal über den Deich zu schauen.

Denn – so viel Zeit muss sein! Ach ja, habt Ihr die Katze gefunden, die sich in einem Bild versteckt?