Wer hier oben in Schleswig-Holstein wohnt oder wer in den letzten Tagen hier oben geurlaubt hat, dem ist sie sicher aufgefallen. Die Menge an Schmetterlingen, die sich auf den Juni-Blüten tummeln und die, bei genauerem Hinsehen, irgendwie unbekannt aussehen.
Ich jedenfalls habe gleich gedacht, dass ich solch einen Schmetterling noch nie gesehen habe, als ich sie in großer Zahl auf meinen Klee-Blüten im Rasen entdeckte.
Ich hatte extra um den Klee herumgemäht, da sich dort so viele Insekten tummelten, denen ich nicht die Nahrung nehmen wollte. Das wurde mit einer kleinen Schmetterlingsinvasion belohnt.
Abends im NDR Schleswig-Holstein Magazin hat man mich aufgeklärt: wir haben Besuch aus Afrika. Es ist der Distelfalter, ein Wanderfalter, der aus dem Norden Afrikas stammt und mehr als 2000 km zu uns in den hohen Norden gefolgen ist (CO2-neutral!).
Hier legt er seine Eier an Disteln (hab‘ ich keine im Garten) und Brennnesseln (davon aber reichlich) ab, die in ca. 4 Wochen schlüpfen werden (und hoffentlich die Brennnesseln dezimieren). Danach macht er sich wieder auf den Heimweg.
Sein letzter Besuch hier oben im Norden ist 10 Jahre her.
Ist es nicht faszinierend, dass so ein kleiner Schmetterling über die Alpen fliegt, um sich hier bei uns den Klee-Nektar schmecken zu lassen und sich fortzupflanzen?
Sie flattern immer noch in meinen Garten und ich sehe sie jetzt mit ganz anderen Augen. Ja, fast ein wenig ehrfürchtig!