„Geht Ihr denn auch mal Schwimmen?“, wurde ich in diesem Sommer von Urlaubsgästen gefragt. Aber klar, nur nicht dort, wo alle Urlauber schwimmen gehen, nicht in St. Peter oder Büsum. Mich findet man im Sommer ganz klassisch im Freibad.
Dabei sah es erst gar nicht nach Baden aus. Der Sommer geriet im Juli etwas ins Stocken, hat dann jedoch im August noch mal ordentlich nachgelegt. Meine Bilanz: drei Wochen Sommersonne im Schwimmbad – jeden Tag – wie in alten Kindertagen – ein Vintage-Sommer für mich. Herrlich!
Das Meerwasserschwimmbad in Tönning liegt direkt an der Eider. Gleich hinter dem Eiderdeich. Eine Fußgängerbrücke führt vom Bad zur Badstelle an der Eider. Der Besucher hat die Wahl, Schwimmen im Meerwasserbecken, Laufen an der Eider. Strandkörbe gibt es hier wie dort. Und richtig genial sind die Eintrittspreise, die Tageskarte (!) kostet drei Euro.
Ermöglicht werden solche Preise durch viel privates Engagement – im Förderverein Meerwasserschwimmbad Tönning. Der Verein ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Kosten im Freibad zu senken und es gleichzeitig attraktiver zu gestalten. Ein Spagat des vermeintlichen Widerspruches.
Wer vom Eidersperrwerk kommend über Olversum Richtung Tönning fährt, kommt auch an einem kleinen Reetdach-Häuschen namens Spökenkieker vorbei.
Allein der Name Spökenkieker (auch „Spuk-Gucker“ – also Menschen, die gruselige Geschehnisse vorhersagen) hatte mich schon lange neugierig gemacht. Aber wie das so ist mit den Dingen direkt vor der Haustür, man verschiebt sie gern auf‘s nächste Mal.
Nun war ich aber fast drei Wochen lang zweimal am Tag vorbeigefahren und doch endlich einmal angehalten…
Das Info-Haus Spökenkieker ist seit 2007 ein Informationszentrum, das vom Verein Grüne Insel Eiderstedt e.V. betrieben wird. Es soll über das Leben und die Arbeit in der Natur Eiderstedts informieren (Eintritt ist frei).
Denn gerade auf Eiderstedt stehen Naturschutz und Naturnutzung in einem steten Spannungsfeld zueinander. Auch wieder ein Spagat, der in der Ausstellung bewusst in den Mittelpunkt gestellt wurde.
Das Haus Spökenkieker sowie das Meerwasserschwimmbad in Tönning sind jetzt in der Winterpause. Aber ich habe einen Trost: der nächste Sommer kommt bestimmt und dann heißt es wieder: „Kiek mol rin!“
Ein Gedanke zu “Meerwasser und Spökenkiekerei”