Einmal ineinander verliebt, bleiben Graugänse Ihr Leben lang zusammen. Graugänse verpaaren sich meist im zweiten Lebensjahr, brüten dann aber erst zwei Jahre später. Sie genießen sozusagen ihr junges Glück bevor es an die Familienplanung geht.
Im Vordergrund die etwas kleinere Gans, dahinter der stolze Ganter.
Als wären Sie sich der eigenen Harmonie bewusst, gleiten sie Seite an Seite durchs Wasser. Choreographie des Gleichklanges.
Und wie im richtigen Leben, gibt die Gans die Richtung vor und der Ganter hat die Aufgabe, wachsam zu sein und Gefahren abzuwenden.
Was an Land oft unbeholfen wirkt, sieht auf dem Wasser leicht und elegant aus. Auch die Paarung vollziehen Gänse auf dem Wasser. Sie stecken dann den Hals tief ins Wasser und zeigen so dem Partner ihre Bereitschaft.
Aber auch das ist wie im richtigen Leben, so eine Graugans-Dame will auch ein Stück weit erobert werden. Da heisst es schon mal, Schwimmhäute spannen und hinterher paddeln.
Hey, warte, Schnatter, Schnatter…
Eine sehr schön fotografierte und interpretierte Gänse-Lovestory!
Gefällt mirGefällt mir
Ja danke! Es freut mich, dass sie Dir gefällt. Mich faszinieren Tiere, die sich ein Leben lang treu bleiben. Menschen natürlich auch 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine wunderschöne Graugans-Geschichte ❤️
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir! Ich mag Graugänse sehr gern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wahre Meister im Synchronschwimmen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Choreographie des Gleichklanges“. Genial!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person