Seit ein paar Jahren lebt ein Wacholderdrossel-Pärchen bei mir im Garten (ich hatte schon mal berichtet: Wacholderdrosseln), brütet auch jedes Jahr und kommt im Winter zum Futtern. So auch in diesem Winter.
Ich mag sie gern, diese gesprenkelte Drossel-Art und freue mich immer sehr, wenn sie meine ausgelegten Äpfel verspeisen. Äpfel für die Vögel gibt es bei mir bereits aufgeschnitten, denn sie scheinen die Schale nicht zu mögen.
Wie akribisch sie das Fruchtfleisch auspicken und die halbrunde Schale unversehrt liegenlassen. Zurück bleiben lauter kleine, leere Apfel-Schüsselchen.
Natürlich kommen auch andere Drosseln, die sich bei gefrorenem Boden an die reichlich ausgelegten Apfelleckerbissen machen. Und da muss ich immer wieder feststellen, wie unsozial die Wacholderdrossel ist.
Während alle anderen friedlich nebeneinander je einen Apfel auspicken (würden), ist sie viel eher damit beschäftigt, jeden hungrigen Artgenossen zu vertreiben. In Kampf-Haltung, aufgeplustert und mit erhobenem Schwanz (gerade so, wie es eine Katze macht…) jagt sie alles, was sich „ihrem“ Futterplatz nähert, davon.
Die Meisen, Finken und Spatzen dagegen, stehen mehr auf Körner und belagern die Futterschalen. Während so’n Spatz gleich vom Topf speist und dabei ’ne Menge über die Kante wirft (ist das jetzt besonders sozial? – für die Artgenossen am Boden?) holt sich die Meise Korn für Korn, fliegt zurück auf einen Ast und pickert es dort auf.
Und natürlich bleibt so ein Futterplatz nicht lange unbeobachtet. Meine alte Dame, die Mama Motte, würde wohl für ihr Leben gern einen kleinen Piepmatz fangen…
… aber, sehr zu ihrem Leidwesen, können die Vögel ja fliegen und sitzen nach ihrem Mahl hoch oben in den Bäumen,…
…schön sonnig und sicher. Gratis-Eis inbegriffen! „Ach, könnte man doch auch fliegen!“
Die Vögelchen sind soooo gut beschrieben, denn genauso ist es auch an meinem Futterplatz. Es ist wundervoll und beruhigend die Vögel und ihr Sozialverhalten zu beobachten. Und Mama Motte bekommt bestimmt drinnen super leckere Mahlzeiten. Die hat gar keine Lust im Schnee zu jagen 😉 Super schöne Fotos sind das ❤
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es macht unheimlich viel Spaß, die Vögel am Futterplatz zu beobachten und zu fotografieren 🙂 ! Und meist findet die Mama das Beobachten auch ausreichend; wenn aber das Spektakel zu groß wird, geht sie schon mal dazwischen. Und meist sind dann alle weg. Du kennst diesen enttäuschten Blick Richtung Himmel von Deinen Katzen sicher auch…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahaha, ja, den kenne ich….Momi ist enttäuscht und Teddy ist empört. Wie kann das „Federuntertanvieh“ es wagen seiner Majestät davon zu fliegen 😉 ❤
Gefällt mirGefällt mir
Da muss ich auch lachen! „Empört“ find‘ ich großartig! 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sind so wunderschöne Bilder!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir! Es freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr sogar!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person