Habt Ihr das auch, feste Rituale vor Weihnachten, ohne die das Fest nicht kommen kann? Bei mir gehört ein Besuch beim Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf seit ein paar Jahren auf meinen vorweihnachtlichen „Das-Muss-noch-Plan“. Gudendorf liegt auf dem Weg von Meldorf nach Brunsbüttel und ist, mal abgesehen von dem Gänsemarkt, recht unscheinbar. Aber dieser Markt lohnt einen Ausflug.
Der ortsansässige Geflügelzüchter setzt auf Selbstvermarktung und hat für sich ein besonderes Erfolgskonzept entwickelt. In seinem Markt dreht sich alles um die Gans und jetzt auch um die Zeit, die Gänse wohl nicht so besonders mögen, um die Weihnachtszeit.
Schon im Eingang wird man von drei gefiederten Herrschaften begrüßt, lautstark. Die Drei, an viel Publikum gewöhnt, zeigen sich bei jedem neuen Gast von Ihrer besten Seite. Neugierig strecken Sie einem die Hälse entgegen und kommentieren jedes Foto mit ohrenbetäubendem Geschnatter.
An den Dreien vorbei tritt man ein in die Gänse-Deko-Weihnachtswelt. Geschmückte Tannen zieren die große Markthalle, rustikale Tische und Bänke laden zum Gänsekeulen-Essen oder Kaffeetrinken ein, am langen Tresen kann man sich seinen Weihnachts-Gänsebraten aussuchen.
Wer noch Lücken in der häuslichen Weihnachtsdekoration hat oder ein schönes Geschenk sucht, der wird hier fündig. „Gans“ sicher!
Aber auch ohne spezielle Wünsche macht das Schauen und Entdecken viel Freude. Kein Kitsch weit und breit, jedes einzelne Stück scheint handverlesen, im nordischen Stil, unaufdringlich, ländlich charmant.
Und natürlich wird man auch gebührend verabschiedet, wenn man dann gestärkt, beglückt und bepackt wieder an den drei Herrschaften vorbeikommt.
Na dann mal“ „Frohe Weihnachten!“ – wenn Ihr wüsstet, was ich in meiner Tüte habe…
Der Dithmarscher Gänsemarkt hat von April bis Dezember geöffnet. In den Sommermonaten kann man dort, mit ein bisschen Glück, das Schlüpfen der Gänseküken beobachten.
So eine Gans hätte ich auch noch gerne bei mir im Garten rumwatscheln 🙂
LG Florian
LikeLike
Oh ja, das wäre schön !
LikeLike