Liebster Award No 2

liebsteraward

Meine zweite Nominierung! Toll. Ganz lieben Dank geht an Florian von Gartenleidenschaft aus Österreich. Das freut mich sehr, denn nun kann ich mein Versprechen einlösen, es beim zweiten Mal besser zu machen und selbst auch zu nominieren.

Noch mal schnell die Regeln:

1. Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog in deinem Artikel.
2. Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
3. Nominiere bis zu 11 weitere Blogger für den Liebster Award.
4. Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
6. Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blog-Artikel.
7. Informiere deine nominierten Blogger über den Blog-Artikel.

Meine Antworten:

  1. Seit wann betreibst Du deinen Blog?

Seit fast einem Jahr. Am 14. November werden wir, der Blog und ich, unseren ersten Geburtstag feiern.

2. Wie hat das Bloggen dein Leben bereichert?

In vielerlei Hinsicht. Ich denke, ich bin vor allem bewusster geworden, schaue genauer hin, nehme viel intensiver wahr. Im Yoga nennt man das Achtsamkeit, und Achtsamkeit tut gut. In jeder Hinsicht.

3. Hast du schon negative Erfahrungen beim Bloggen gemacht?

Nein, glücklicherweise nicht.

4. Morgen- oder Abendposter?

Ich schreibe abends, lade auch die Fotos am Abend (wenn’s im Netz ruhiger wird) und schau mir den Entwurf dann am nächsten Tag noch mal an bevor er „raus“ geht.

5. Als Gartenblogger muss ich natürlich fragen, was deine Lieblingspflanze ist?

Die Rose, ganz eindeutig! In der Natur, im Garten, in der Vase und als Fotomotiv.

6. Tomate oder Apfel?

Verstehe ich das richtig, erdgebunden oder auf Höhenflug? Ich bin schon erdgebunden, im Tun und Sein, aber im Kopf auch mal auf Höhenflug. Was wäre das Leben ohne Träume?

Wenn’s aber doch gärtnerisch gemeint war:
Mit Tomaten habe ich mich in diesem Jahr das erste Mal versucht und irgendwie was falsch gemacht. Sie blühen immer noch und hängen voller grüner (!) Tomaten. Jetzt stehen sie unter Flies und ich hoffe noch…

Ich habe einen alten Boskoop-Apfelbaum im Garten und gerade wieder reichlich geerntet. Die Äpfel teile ich mir dann über’n Winter mit den Vögeln.

7. Zwiebel oder Knoblauch?

Wird bei mir (noch) nicht angebaut, aber ich liebe beides. Lecker angeschmort und auch gern reichlich.

8. Besteht eine Verbindung zwischen deinem Blog und deinem Beruf?

Schon ein wenig. Vermesser bin ich geworden, weil ich ein „Draußen-Mensch“ bin und gern draußen arbeiten wollte. Hydrograph, weil ich das Meer liebe. Und wenn auch mein Job mittlerweile fast ausschließlich am Schreibtisch stattfindet, führt mich der Blog doch wieder nach draußen und ans Meer.

9. Wie häufig bist du auf WordPress unterwegs?

Meinen Reader lese ich täglich und mal so rumstöbern vielleicht einmal in der Woche. Dabei kann man ja wirklich die Zeit vergessen…

10. Kopf oder Bauchposter?

Kopfmensch und auch Kopfposter.

11. Wenn du noch einen Blog beginnen würdest, welches Thema würde er behandeln?

Ja witzig, dass Du das fragst! Genau das habe ich vor einer Woche gemacht. Einen zweiten Blog angefangen. Für unsere Gemeinde, den Wesselburenerkoog. KOOG-Aktuell, so eine Art Newsletter für den Koog – als Ergänzung zu unserer HomePage.

Meine Nominierungen

Dieter Leibold, mit seinen Unruhestand – News, dessen Gedichte ich sehr mag.

Warftworte, ein Gemeinschaftsblog der nordfriesischen Halligen. Hier gibt es interessante Einblicke in das Halligleben.

Shorty1959 – 365 Tage – 365 Fotos, ein ambitioniertes Projekt mit tollen Fotos und begleitenden Texten. Da kann man jetzt schon in 300 Tagen stöbern.

Ganz druckfrisch aus Polen, der Blog formaticus, der mich sehr neugierig gemacht hat.

Auch noch recht druckfrisch der Blog von Missmargarite – die über ein ökologisches Jahr in Argentinien berichtet. Sicher eine tolle Erfahrung.

Und mein absoluter Lieblingsblock darf auch nicht fehlen: Indernaehebleiben von Stefanie. Ein wirklich empfehlenswerter Blog über Reisen im Norden. Liebe Stefanie, auch wenn Du schon einige Awards bekommen hast, vielleicht hast Du ja Lust noch einmal mitzumachen?

Eure 11 Fragen

  1. Erinnerst Du Dich noch an den ersten Blog, dem Du gefolgt bist?
  2. Worum ging es in Deinem ersten, eigenen Blogbeitrag?
  3. Hast Du ein Lieblingsgericht, das Dich an Deine Kindheit erinnert?
  4. Welches Buch hat Dir in letzter Zeit besonders gut gefallen?
  5. Wenn Du frei wählen könntest, wo würdest Du gerne mal Leben wollen?
  6. Kennst Du einen Werbespot, der so nervig ist, dass Du schon gerade deshalb das Produkt niemals kaufen würdest?
  7. Was macht Dich glücklich?
  8. Wenn es Talent zu verschenken gäbe, welches würde ganz oben auf Deiner Wunschliste stehen?
  9. Was verbindest Du mit Weihnachten?
  10. Du sitzt in einer Zeitmaschine, wohin geht die Reise?
  11. Hast Du eine Lebensweissheit, die Du mit uns teilen magst?

Geschafft. Nun bin ich ja mal gespannt!

5 Gedanken zu “Liebster Award No 2

  1. Hallo Ulrike – herzlichen Dank. Ich freue mich (und bin ganz geehrt). Eine Weile brauche ich dieses Mal sicher. Aber ich nehme gern teil. Liebe Grüße, Stefanie

    Like

  2. Bei den Tomaten hab ich einen Tipp für dich für das nächste Jahr. Mitte August die Spitzen abschneiden. So wird die Kraft für das Ausreifen der Früchte verwendet. Auch das Ausgeizen ist wichtig.
    Wünsch dir einen schönen Sonntag, Florian

    Like

    1. Danke für die Tipps. Das werde ich nächstes Jahr mal versuchen. Meine Tomatenstecklinge haben auch schon Wurzeln und gehen am Wochenende in die Töpfe. Habe bei Dir gelesen, dass Du ihnen nur 15% gibst. Na, schauen wir mal… LG Ulrike

      Like

  3. Hej Ulrike, habe heute Deine 11 Fragen beantwortet! Vielen Dank noch einmal. Meine Lieblingsfrage war die Nummer 6 (darüber habe ich nämlich schon sehr, sehr oft nachgedacht). Einen schönsten Tag für Dich, Stefanie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s